Lumea ist jetzt schon seit ein paar Tagen Mitglied in unserer Familie und ich hatte mittlerweile genügend Zeit, um mir das Gerät mal genauer anzuschauen.
Eigentlich sind Körperhaare (an den meisten Stellen) völlig nervig und in meinen Augen einfach nur sinnlos.
"Lass uns doch mal schwimmen gehen?!" Spontan? Jetzt?Da lässt man das mit dem Rasieren einmal etwas schleifen und schon kommt so ne Frage. Welche Frau träumt nicht davon? Glatte Haut, langanhaltend und am besten noch ganz ohne Schmerzen.
Der Philips Lumea Precision Plus scheint da wohl die Lösung zu sein?!
Mit der IPL-Technologie soll das Gerät uns Frauen, eine professionelle und langanhaltende Haarentfernung ermöglichen. Und das ganze daheim, ohne die vielen und teuren Besuche bei der Kosmetikerin.
Wie funktioniert IPL?
Wie funktioniert IPL?
- - Sanfte Lichtimpulse werden vom Melanin (dunkle Farbpigmente) im Haar absorbiert und erzeugen Wärme (ca. 70°C) im gesamten Haar.
- - Das Haar geht durch die Wärme in eine natürliche Ruhephase (“Schlafphase”) über und fällt aus. Ein Nachwachsen wird gehemmt.
- - Bei regelmäßiger Anwendung von IPL gehen nach und nach alle Härchen der behandelten Stellen in die Ruhephase über und man kann sich über langanhaltend glatte Haut freuen.
Für wen ist Lumea geeignet?
Bei sehr dunkler Haut wird mehr Wärme durch die IPL-Technologie auf der Haut erzeugt. Das kann natürlich auch mal unangenehm sein. Deshalb wird
bei besonders dunklen Hauttypen von einer IPL-Behandlung mit Lumea
abgeraten.
Je heller die Körperhaut und je dunkler das Körperhaar, desto besser ist die Haarentfernung mit Philips Lumea geeignet.
![]() |
Bildquelle: Markenjury |
Vor der ersten Anwendung müssen die Haare rasiert werden, im Anschluss kann mit dem Blitzen gestartet werden. Diese Prozedur soll nun alle zwei Wochen wiederholt werden. Während der Blitzfreien-Zeit kann man sich ganz normal weiter rasieren. Nach ca. acht Wochen sollen dann alle Haare im Wachstum gehemmt sein. Die Anwendung mit Lumea (ohne Rasur) kann nun alle 2-4 Wochen wiederholt werden.
![]() |
Bildquelle: Markenjury |
- Anwendungszeit & Anwendungsgebiete lt. Philips
Gesicht: 1 Min
Unterschenkel: 8 Min
Achselhöhlen: 1 Min
Körperbereiche: Beine, Achselhöhlen, Bauch, Bikini
Gesichtsbereiche: Kinn, Koteletten, Oberlippe
Wo & wann sollte Lumea nicht verwendet werden?
Bei der Anwendung müssen einige Dinge beachtet werden, um eine problemlose Behandlung sicher zu stellen.
![]() |
Bildquelle: Markenjury |
Jetzt kann es so langsam losgehen mit dem Blitzen, ihr erfahrt in den nächsten Tagen mehr über meine erste Anwendung mit Lumea.
FORTSETZUNG FOLGT...
Ui, da bin ich aber gespannt was du zu berichten hast :)Ich bin bei dem Test leider nicht dabei
AntwortenLöschenEs klappt ganz bestimmt beim nächsten Mal :)
Löschen